Titelbild Regional genial 7 zu 3
Regional genial: gesunde Rezepte für die Pause! Ein Schülerwettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Wer sich gesund ernährt, ist fit für den (Schul-)Alltag. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus lädt Kinder und Jugendliche an bayerischen Schulen dazu ein, kreative und schmackhafte Snacks für die schulische Pause zu entwickeln – mit gesunden Zutaten aus der Region. Jetzt mitmachen!

Videobotschaft von Frau Staatsministerin Anna Stolz, MdL

00:0001:19--:--75%
Video

 Liebe Schülerinnen und Schüler.

Sportler wissen ziemlich gut, dass Fitness und Ernährung zusammengehören.

Und wer in der Schule fit und leistungsbereit sein will, muss in der Pause das Richtige essen.

Aber was ist denn für Euch ein toller Pausensnack, der gut schmeckt und gleichzeitig gesund ist?

Um das herauszufinden, starten wir einen neuen Wettbewerb: „Regional genial: gesunde Rezepte für die Pause!“ Wir suchen clevere Rezeptideen, die schmecken und aus der Region kommen – unserer Umwelt zuliebe.

Beim Wettbewerb mitmachen können alle bayerischen Schülerinnen und Schüler von der 5.

bis zur 10.

Jahrgangsstufe: alleine oder im Team!

Zeigt uns, was für Euch eine gesunde Pause ist, die ihr mit regionalen Zutaten selbst herstellt.

Die besten Rezepte werden dann am Ende des Schuljahres ausgezeichnet.

Es winken tolle Preise!

Das kann ich jetzt schon sagen.

Macht mit!

Ich freue mich schon auf eure Beiträge und sage vielen Dank für Euer tolles Engagement.

Hintergrund und Zielsetzung

Ein zentrales Anliegen bei der Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern war eine noch bessere Gesundheitsförderung an den Schulen. Daraus ist der Wettbewerb „Regional genial: gesunde Rezepte für die Pause!“ entstanden. Schülerinnen und Schüler sollen ihre Kenntnisse im Bereich gesunder Ernährung vertiefen und eigene Ideen für gute, regionale Gerichte entwickeln.

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen sowie Förderschulen von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können als Einzelpersonen oder als Gruppe (bis zu 5 Personen einer Jahrgangsstufe) antreten.

Aufgabenstellung

Wir rufen Schülerinnen und Schüler in Bayern dazu auf, gesunde Rezeptideen für die schulische Pause zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen

  • die Kreativität und Originalität des Rezepts sowie
  • die Verwendung gesunder, nährstoffreicher und möglichst regionaler Zutaten.

Zur Einsendung gehören...

1. Ein schön gestaltetes Rezept im Umfang von einer DIN-A4-Seite

  • mit dem Namen des Gerichts
  • mit einer Anleitung zur Zubereitung
  • mit einer Zutatenliste inklusive Nährwertangaben und Portionsgröße

Bei der Gestaltung der Rezepte sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – es darf gemalt, gebastelt und gelayoutet werden!

2. Vier Fotos (JPG-, PNG- oder PDF-Datei; max. Größe aller Fotos 10 MB):

  • drei Fotos vom Zubereitungsprozess
  • ein Foto des fertigen Endergebnisses

3. Unterschriebene Einverständniserklärung zur Teilnahme am Wettbewerb

Einreichung der Beiträge

Per E-Mail an [email protected]

oder per Post an:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Wettbewerb „Regional genial!“ – Referat L-5

80327 München

Preise

Die besten Einsendungen werden am 28. Juli 2025 bei einer feierlichen Preisverleihung in München ausgezeichnet.

Altersgruppe I (5. – 7. Jahrgangsstufe):

1. Preis: Preisgeld 300 €

2. Preis: Preisgeld 200 €

3. Preis: Preisgeld 100 €

Altersgruppe II (8. – 10. Jahrgangsstufe):

1. Preis: Preisgeld 300 €

2. Preis: Preisgeld 200 €

3. Preis: Preisgeld 100 €

Teilnahmebedingungen

Der Schülerwettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus veranstaltet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können als Einzelpersonen oder als Gruppe (bis zu 5 Personen einer Jahrgangsstufe) antreten.

Pro Teilnehmerin oder Teilnehmer bzw. pro Teilnehmergruppe kann nur ein Rezept eingereicht werden.

Es werden nur Einsendungen mit vollständigen Angaben berücksichtigt.

Eine Fachjury bewertet die eingereichten Rezepte nach den Kriterien (1) Kreativität & Originalität (2) Nährstoffgehalt und Ausgewogenheit, (3) Verwendung regionaler Produkte (4) Dokumentation und Präsentation.

Wir weisen darauf hin, dass nur kreative Eigenleistungen zugelassen sind, d. h. keine kopierten Inhalte oder Plagiate.

Aus Datenschutzgründen dürfen auf den Fotos der Einreichung keine Personen (insbesondere keine Gesichter) sichtbar sein. Das Rezept darf ebenfalls keine personenbezogenen Daten (z. B. Personennamen) enthalten.

Wir bitten darum, Bilder als JPG-, PNG- oder PDF-Datei einzureichen und auf eine ausreichende Qualität der Bilder zu achten. Bei einer digitalen Zusendung sollte die Größe des gesamten Mailanhangs 10 MB nicht überschreiten.

Mit der Teilnahme am Schülerwettbewerb erklären sich die Teilnehmenden mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.

Stand: 08. Mai 2025

Weitere Wettbewerbe aus dem Bereich „Umwelt, Gesundheit und Sport“

alle Wettbewerbe

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Schülerinnen und Schüler entwickeln gesunde Rezeptideen für die Pause

    OSZAR »